FBS Ahlen

Kundgebung am Jüdischen Mahnmal
Gedenken zum Jahrestag der Reichspogromnacht

Referent*in

Kategorie

Theologische Bildung – Religionspädagogik

Kursort

Ahlen; FBS; Vorplatz

Bei der Kundgebung am Jüdischen Mahnmal, die in jedem Jahr in Ahlen stattfindet, gedenken das Forum Erinnerung und Dialog (ehemals Forum Brüderlichkeit), die Stadt Ahlen, die Ahlener Kirchen und Schulen des Jahrestages der Reichspogromnacht vom 9. November 1938. In dieser Nacht wurde auch die Ahlener Synagoge von Nationalsozialisten angezündet und zerstört. Mitbürger:innen jüdischen Glaubens wurden angegriffen, verletzt, verfolgt und getötet.

Die schrecklichen Gräueltaten in Israel, die militärischen Auseinandersetzungen und die Befürchtung eines kriegerischen Flächenbrands im Nahen Osten lassen uns aktuell nicht zur Ruhe kommen. Das Leid und die Zerstörung der Lebensgrundlage so vieler unschuldiger Menschen auf allen Seiten sorgen tagtäglich für Entsetzen. Insbesondere in dieser Zeit sind wir aufgerufen, für Frieden einzutreten, unsere Solidarität mit den notleidenden Menschen zum Ausdruck zu bringen – und ein Zeichen gegen den immer wieder aufflammenden Antisemitismus zu setzen. Treten wir gemeinsam ein gegen Antisemitismus und Diskriminierung und setzen ein Zeichen für den Frieden in unserer Stadt!

An der Gedenkveranstaltung nehmen verschiedene Redner:inner teil. Es sprechen u.a. Anna Stöckmann als Vertreterin der jüdischen Gemeinde Münster, der Politiker und Buchautor Ruprecht Polenz sowie Schüler:innen der Ahlener Schulen. Den musikalischen Rahmen der Veranstaltung gestaltet der evangelische Posaunenchor Ahlen.

Alle Ahlener Bürger:innen sind eingeladen, am 9. November um 17.00 Uhr an der Kundgebung am Jüdischen Mahnmal in der Klosterstraße teilzunehmen.

Zurück zur Übersicht

Kursinformationen

Kursnummer

Z7121-060

Datum

So 09.11.2025

Uhrzeit

17:00 - 18:00 Uhr

Dauer

1 Termin

gebührenfrei

ohne Anmeldung